OCI-Punch-Out-einrichten

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Punch-Out via OCI funktioniert und welche Konfigurationen und Parameter Sie zur Einrichtung verwenden können.

Funktionsweise eines OCI-Punch-Outs 

  1. Über das Punch-Out-Verfahren, in SAP auch „OCI“ genannt, können Sie direkt aus Ihrem E-Procurement-System auf Unite zugreifen.

  2. In Ihrem E-Procurement-System wird ein Button eingerichtet, der eine URL mit individuell konfigurierbaren Parametern wie den Zugangsdaten enthält. Mit einem Klick auf den Button werden Sie zu Unite weitergeleitet.

  3. Wählen Sie die gesuchten Artikel aus und legen Sie sie in den Warenkorb. Sobald Sie fertig sind, gehen Sie zur Kasse. Klicken Sie dann im Warenkorb auf den Rücksprung-Button.

  4. Die Bedarfsanforderung wird als ein Angebot zurück an Ihr System gesendet.

  5. Falls im ERP-System Stammdaten wie Lieferadressen, Kostenstellen oder Kostenarten hinterlegt sind, werden diese automatisch ergänzt (Datenanreicherung).

  6. Beginnen Sie Ihre internen Freigabeprozesse.

  7. Sobald das Angebot genehmigt ist, wird die Bestellung von Ihrem System an Unite geschickt.

  8. Unite verarbeitet die Bestellung und leitet sie an den jeweiligen Lieferanten weiter, der die Ware direkt an Sie versendet. 

Konfiguration und Parameter für die Einrichtung von OCI 

OCI-URL-Parameter richtig konfigurieren 

Hier finden Sie einige nützliche Tipps für die korrekte Konfiguration Ihrer URLs:

  • Die URL, die den Sprung zur Unite Plattform ausführt, enthält Parameter, denen bestimmte Werte zugewiesen werden. Das folgende Beispiel enthält die Pflicht-Parameter:   

https://www.mercateo.ch/basket/oci?USERNAME=YourUSERNAME&PASSWORD=YourPASSWORD&HOOK_URL=https://www.mercateo.com/basket/httpecho

(Unite hiess früher Mercateo. Aus technischen Gründen nutzen wir weiterhin die Mercateo URLs.)

  • Mehrere Parameter in der URL können mit einem kaufmännischen Und (&) verbunden werden. Jeder Parameter besteht aus einem Namen und einem zugewiesenen Wert, die durch ein Gleichheitszeichen (=) verbunden sind, wie im obigen URL-Beispiel dargestellt. 

  • Der Feldinhalt bei OCI-Parametern wird im Allgemeinen auf 255 Zeichen begrenzt. Sollten mehr als 255 Zeichen notwendig sein, verwenden Sie den Parameter NEW_ITEM-CUST_FIELDx (wobei x für eine beliebige Zahl steht), da dieses Feld 1.000 Zeichen unterstützt.

  • Parameter, die mit „NEW_ITEM-“ beginnen, können flexibel ergänzt werden. Alternativ kann „NEW_ITEM-“ auch durch „NI-“ ersetzt werden.

Zum Beispiel:

  • NEW_ITEM-CUST_FIELDx

  • NEW_ITEM-MatGroup

  • NEW_ITEM-IrgendeinName

Unite kann sowohl feste Parameterwerte (z.B. shippingMatGroup=99009900) als auch variable Werte (z.B. NEW_ITEM-MATGROUP=__CUSTCLASSSYS__) übertragen. Variable Parameterwerte sind durch doppelte Unterstriche „__“ gekennzeichnet.

Wenn Sie URL-Parameter in Ihrem System für den direkten Zugang zu Unite eingegeben haben, überschreiben diese jegliche Voreinstellungen.

In bestimmten Beschaffungssystemen wie SAP können die Parameter auch in eine Tabelle eingetragen werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein solches Tabellenbeispiel.

Pflicht-Parameter (Minimalanforderung)

Die folgenden Parameter erfüllen die Minimalanforderungen von Unite und sind obligatorisch: 

Obligatorische Parameter:

Beschreibung

PunchOut-URL

Nutzen Sie diese Zieladresse, um auf den Katalog zuzugreifen:
https://www.mercateo.ch/basket/oci?

USERNAME

Dieser Parameter dient zur Authentifizierung und enthält in der Regel die von Unite vergebene Kundennummer.

PASSWORD

Unite vergibt ein eindeutiges Passwort. Sollten spezifische Sichten erstellt werden, vergibt Unite zusätzliche Passwörter. Das Passwort für die jeweilige Sicht ist das einzige Unterscheidungsmerkmal und wird als Parameterwert „n“ in die URL eingetragen.

Hinweis: Dieses Passwort unterscheidet sich vom Passwort für das Login auf der Website.

HOOK_URL

Dieser Parameter gibt die Rücksprungadresse für Ihr E-Procurement-System an. Bei SAP-Systemen wird diese automatisch erstellt.

Beispiel: Im Beispiel-Link oben ist die HOOK_URL mit &HOOK_URL=https://www.mercateo.ch/basket/httpecho angegeben. Dieses httpecho dient der Überprüfung, da die Rückgabewerte im Browser angezeigt werden, statt die Bestellung ins ERP-System zu übertragen.

Hinweis: Bei SAP-Systemen sollte dieser Parameter an letzter Stelle stehen, da sonst nachfolgende Parameter möglicherweise nicht korrekt übertragen werden.

Automatisch übertragene Artikelinformationen 

Folgenden Artikelinformationen werden automatisch übertragen:

• Artikelnummer (NEW_ITEM-EXT_PRODUCT_ID)

• Preis (NEW_ITEM-PRICE)

• Preiseinheit (NEW_ITEM-PRICEUNIT)

• Menge (NEW_ITEM-QUANTITY)

• Artikeleinheit (NEW_ITEM-UNIT)

• Artikelbeschreibung (NEW_ITEM-DESCRIPTION)

• Lange Artikelbeschreibung (NEW_ITEM-LONGTEXT)

• Währung (NEW_ITEM-CURRENCY)

• Angebotsnummer/Warenkorb-ID (NEW_ITEM-EXT_QUOTE_ID)

• Lieferzeit (NEW_ITEM-LEADTIME; in Tagen)

Parameter für Grundeinstellungen 

Mit den folgenden Parametern können verschiedene Grundeinstellungen vorgenommen werden. 

Parameter für Grundeinstellungen

Beschreibung

externalUserId

Die Benutzerkennung muss im Feld externalUserId übermittelt werden, um einzelne Nutzer beim Sprung zu Unite und in Partner-Webshops zu personalisieren.

externalUserIdParam

Wenn die Benutzerkennung nicht im Feld externalUserId, sondern im Feld BENUTZER übertragen wird, nutzen Sie externalUserIdParam zum Spezifizieren:

Beispiel: externalUserIdParam=USER

~TARGET

  • Standardwert: _top
  • Gültige Werte: '_top', '_parent', '_main', 'frameset'

Das target-Attribut wird im <form> Tag für den Rücksprung gesetzt. Wenn der Parameter nicht gesetzt ist, wird „_top“ als Standardwert genommen. Für „frameset“ geben Sie bitte die ID des gewünschten Frames an, zu dem der Rücksprung erfolgen soll.

 NEW_ITEM Mapping für Unite Standardfeatures 

NEW_ITEM Mappings

Beschreibung

NEW_ITEM-CUST_FIELD3=__TAX__

Mit diesem Parameter wird die Mehrwertsteuer (MwSt.) des Artikels übermittelt. Der Mehrwertsteuersatz ist produktabhängig. In Deutschland liegt er bei 7% oder 19%.  

  • Mit NEW_ITEM-CUST_FIELD3=__TAX__ wird konfiguriert, dass der Mehrwertsteuersatz des Produktes in das Feld übertragen wird. Die Übertragung ergibt so zum Beispiel NEW_ITEM-CUST_FIELD3=0.19 oder NEW_ITEM-CUST_FIELD3=0.07.  

  • Mit NEW_ITEM-CUST_FIELD3=__TAX100__ wird konfiguriert, dass der Mehrwertsteuersatz als Prozentsatz übertragen wird.  

  • Mit NEW_ITEM-CUST_FIELD3=__TAX[0.07=a,0.19=b,*=c]__ kann individuell konfiguriert werden, welcher Wert für den jeweiligen Mehrwertsteuersatz übertragen wird (z. B. 7 % auf „a“, 19 % auf „b“ und alles andere auf „c“).

NEW_ITEM-CUSTOM1=__DELIVERYDATE__

Mit dem Parameter wird das Lieferdatum (TT-MM-JJJJ) zurückgegeben.

Achtung: Beachten Sie, dass Sie die Zeit, die während Ihres internen Genehmigungsprozesses vergeht, zum Liefertermin hinzurechnen müssen. Zudem kann sich der Lagerbestand und damit die Lieferzeit verändern.

NEW_ITEM-CUST_FIELD2=__RCDESC__

Die jeweiligen Retourenbedingungen werden als Klartext übergeben. Es wird empfohlen, diese Information zu NEW_ITEM-CUST_FIELD hinzuzufügen, da dieses Feld bis zu 1.000 Zeichen unterstützt.

NEW_ITEM-…=__MANUFACTURER__

Mit dem Parameter wird der Hersteller übergeben.

NEW_ITEM-…=__MANUFACTURER_AID__

Mit dem Parameter wird die Hersteller-Artikelnummer übergeben.

NEW_ITEM-…=__EAN__

Mit dem Parameter wird die EAN-Nummer übergeben.

NEW_ITEM Mappings für Warengruppen 

NEW_ITEM Mappings

Beschreibung

NEW_ITEM-MATGROUP=__CUSTCLASSSYS__

Mit dem Parameter spezifizieren Sie die Produktgruppe. Das Klassifikationssystem wird von der OCI-Konfiguration in Ihrer spezifischen Ansicht eingestellt. Unite unterstützt standardmässig die ECLASS- und UNSPSC-Klassifikationssysteme. Bei Bedarf eines kundenspezifischen Warengruppen-Mappings wenden Sie sich bitte an Ihren technischen Berater bei Unite.

NEW_ITEM-EXT_SCHEMA_TYPE

Dieser Parameter ermöglicht die Angabe des Klassifikationsstandards der Warengruppe. Die Schreibweise des Klassifikationsstandards kann je nach Bedarf individuell angepasst werden.

Beispiel:
-NEW_ITEM-EXT_SCHEMA_TYPE=__CUSTCLASSSYSTYPE__
-NEW_ITEM-EXT_SCHEMA_TYPE=__CUSTCLASSSYSTYPE[UNSPSC=Unspsc]__

Sind beim Artikel keine Informationen zum Klassifikationssystem hinterlegt, kann mit dem Parameter „defaultMaterialGroupType“ ein Standard-Klassifikationsstandard definiert werden.

Beispiel: defaultMaterialGroupType=ECLASS

shippingMatgroup

Soll für die Versandkosten eine feste Warengruppe übertragen werden, wie z. B. 99009900, so ist der Parameter wie folgt zu setzen: shippingMatGroup=99009900.

Hinweis: Dieser Parameter kann nur verwendet werden, wenn die Versandkosten als separate Bestellposition übertragen werden (siehe Abschnitt unten „Parameter für Versandkosten“).

NEW_ITEM Mappings für Sachkonten bzgl. Produkte und Versandkosten 

NEW_ITEM Mappings

Beschreibung

NEW_ITEM-xxx[P]=__FEATURE[K-YourCompanyNameSK]__

Nutzen Sie diesen Parameter, um das Sachkonto zu spezifizieren.

NEW_ITEM-xxx[S]=0815

Wenn die Versandkosten als separate Position übertragen werden, kann über diesen Parameter ein fester Sachkontowert festgelegt werden.

Zum Beispiel:

  • NEW_ITEM-SACHKONTO[P]=__FEATURE[K-YourCompanyNameSK1]__
  • NEW_ITEM-SACHKONTO[S]=0815

([P] = Produkt / [S] = Versandkosten/Shipping Costs)

Für die Übertragung des Sachkontos wenden Sie sich bitte an Ihren technischen Berater bei Unite.

Fixe und variable Werte aus der Buyer-AID für Exklusivkataloge 

Diese Option ermöglicht das Auslesen eines variablen Werts aus Ihrem Exklusivkatalog. Der Wert wird im BUYER_AID Feld definiert. Ist kein Wert im Katalog vorhanden, wird ein vordefinierter fixer Wert übertragen.  

NEW_ITEM-CONTRACT=__FEATURE[variable-exclusive-catalog-Buyer_AID_value, default-fixed-value]__

Zum Beispiel:

  • NEW_ITEM-CONTRACT=__FEATURE [YourCompanyName_Contract_ID,4600020310]__

  • NEW_ITEM-CONTRACT_ITEM=__FEATURE [YourCompanyName_Contract_Pos,10]__

Trennzeichen = Komma (,)  

Wenn Sie diese Werte übertragen wollten, wenden Sie sich bitte an Ihren technischen Berater von Unite, um die notwendigen Schritte zu koordinieren. 

Parameter für Versandkosten 

Die Versandkosten können als separate Position übertragen oder als Aufschlag zum prozentualen Artikelpreis hinzugefügt werden (Versandkostensplitting). Das Versandkostensplitting wird von Ihrem technischen Berater als Teil der Einrichtung Ihres Systems eingestellt. 

Parameter für Versandkosten

Beschreibung

skipZeroShippings

  • Standardwert: false
  • Gültige Werte: true, false
    Der Parameter konfiguriert das Übertragen bzw. Unterdrücken von Versandkostenpositionen mit 0€.
    Ist kein Versandkostensplitting eingestellt, muss der Parameter auf true gesetzt werden.

shippingMatGroup

Wenn Sie Versandkosten als separate Bestellposition erhalten, können Sie eine feste Warengruppe hinterlegen, z.B. 99009900:
shippingMatGroup=99009900

Weitere Informationen zu Warengruppen finden Sie im Abschnitt „NEW_ITEM Mappings für Warengruppen“.

ociItemserviceMode

  • Standardwert: ZERO_ONE
  • Gültige Werte: OMIT, TRUE_FALSE, ZERO_ONE, ONE_ZERO, X

Konfigurieren Sie mit diesem Parameter, ob es sich bei der Position um ein Produkt oder um Versandkosten handelt.

  • OMIT = Diese Artikelzeile wird ausgelassen
  • TRUE_FALSE = „true“ für Versand – „false“ für Produkt
  • ZERO_ONE = „0“ für Versand – „1“ für Produkt
  • ONE_ZERO = „1“ für Versand – „0“ für Produkt
  • X = leer für Versand – „0“ für Produkt

NEW_ITEM Mappings für Attachments 

NEW_ITEM Mappings

Beschreibung

NEW_ITEM-SIDAB=__SIDAB__

Wenn ein Sicherheitsdatenblatt vorhanden ist, wird der Wert 1 für den Parameter zurückgegeben. In diesem Fall wird die URL zum Sicherheitsdatenblatt im Feld NEW_ITEM-ATTACHMENT gesendet.

Der Parameter gibt den Wert ‚0‘ zurück, wenn kein Sicherheitsdatenblatt vorhanden ist.

NEW_ITEM-ATTACHMENT=__MIME__

Dieser Parameter ermöglicht den Zugriff auf URLs von Bildern, Datenblättern und Sicherheitsdatenblättern.

Zum Beispiel:

  • NEW_ITEM-ATTACHMENT=__MIME[image]__
  • NEW_ITEM-ATTACHMENT2=__MIME[datasheet]__
  • NEW_ITEM-ATTACHMENT3=__MIME[safetyDatasheet]__

allowAttachments

  • Standardwerte: true
  • Gültige Werte: true, false
    Mit allowAttachments=false kann die standardmässige Übertragung der Anhänge deaktiviert werden.

Parameter zur Übertragung des Suchbegriffs 

Mit dem Parameter routing=category&id=xx können Sie die Sucheingabe des Nutzers an Unite übertragen. Beim Zugriff auf OCI öffnet sich direkt die entsprechende Seite des Suchbegriffs auf Unite.  

Bitte übertragen Sie Umlaute wie ä, ö, ü als ae, oe, ue und ß als ss.  

Beispiel:

Nutzereingabe: ‘Bürobedarf’

Übertragung an Unite: routing=category&id=Buerobedarf

Einkaufslistenfunktion

Der Parameter externalUserId=xx ist erforderlich, damit Unite die Einkaufslistenfunktion für Sie aktivieren kann.

Warenkorb überarbeiten 

Diese Funktion ermöglicht es dem Nutzer, Warenkörbe oder Bedarfsanforderungen nach der Übertragung des Warenkorbs und vor der Bestellübermittlung zu überarbeiten.  

Die Änderungen dürfen nur über diese Funktion erfolgen, da sich Artikelpreise und Versandkosten abhängig von den Bestellmengen ändern können. Wenn der Warenkorb nur in Ihrem System geändert wird, kann es zu Fehlern bei der Bestellung kommen.  

Bei diesem Vorgang wird ein neuer (!) Warenkorb erstellt und exportiert. Der alte Warenkorb muss in Ihrem System deaktiviert werden. 

Das kann auf zwei Arten erfolgen:  

Manuelle Eingabe

Der Anforderer gibt die Angebots- oder Warenkorb-ID manuell in das Suchfeld ein und wird dadurch zu dem bestehenden Angebot weitergeleitet, wo die erforderlichen Anpassungen vorgenommen werden können. 

Automatisiert

Der bestehende Warenkorb wird automatisch über eine dynamische URL mit dem Parameter routing=basket&id=<Id> aufgerufen. 

Dieser Parameter sendet die Erkennung des bestehenden Angebots oder Warenkorbs an Unite. Der Warenkorb xyz0815 wird beispielsweise über den Parameter routing=basket&id=xyz0815 aufgerufen.

In diesem Fall muss das Auslesen der Erkennung aus dem OCI-Rückgabewert NI-EXT_QUOTE_ID in Ihrem System erfolgen.  

Informationen zu bestehenden Warenkörben sind in den entsprechenden OCI-Rückgabefeldern enthalten: 

OCI-Rückgabefelder

Beschreibung

NI-EXT_QUOTE_ID

Parameterwert: __EXPORTID__
Verwenden Sie diesen Parameter, um die erstellte Angebots-ID zu übernehmen.

EXT_QUOTE_ITEM

Parameterwert: (kein Wert erforderlich)
Nutzen Sie diesen Parameter, um die Positionsnummer des Artikels im Warenkorb zu entnehmen.

Wenden Sie sich bei Fragen zum Überarbeiten Ihres Warenkorbs an Ihren technischen Berater von Unite. 

Warenkorb erneut übertragen 

Mit dieser Funktion können Sie einen neuen Warenkorb mit denselben Artikeln aus einer bereits genehmigten Bedarfsanforderung erstellen. Diese neue Bedarfsanforderung muss erneut genehmigt und als Bestellung versandt werden.  

Ähnlich wie bei den beiden Möglichkeiten zur Überarbeitung eines Warenkorbs besteht der Prozess darin, auf das ursprüngliche, bereits bestellte Angebot zuzugreifen, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen und eine neue Bestellung auf der Grundlage der aktualisierten Anforderung aufzugeben.  

Bei Fragen zur erneuten Übertragung Ihres Warenkorbs, wenden Sie sich an Ihren technischen Berater von Unite.  

Wenn Sie einen bestimmten Webshop verwenden und die Angebotsnummer direkt an Ihren Lieferanten übermitteln müssen, kann Ihnen Ihr technischer Berater von Unite ebenfalls helfen. 

Von Unite gesetzte Parameter

Die folgenden Parameter sind von Unite gesetzt und müssen nicht von Ihnen konfiguriert werden:

  • http_content_charset  

  • NEW_ITEM-VENDOR

  • priceUnitIsQuantity

  • ociButtonName

  • hideCheckoutButton

  • hideSendBasketButton

  • punchoutFormAutoCommit

  • keepBasketAtExport

  • addViewOptions

  • enableShoppingLists

Technischer Support

Die Einrichtung der Schnittstellen erfordert zunächst ein technisches Implementierungsprojekt. Wenn Sie als Administrator für die Einrichtung von Punch-Out zuständig sind, wenden Sie sich bitte an den Technischen Support von Unite.

War dieser Artikel hilfreich?