Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihre Bewertung hilft uns, unsere Support-Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Auftragsbestätigung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Übermittlung Ihrer Auftragsbestätigung an Unite.
Allgemeine Hinweise
Die maximale Zeichenanzahl für Bestell- oder Referenznummern beträgt 20 Zeichen. Sollte Ihre Nummer länger sein, unterstützt Sie Ihr Lieferantenbetreuer gern bei der Kürzung.
Achten Sie darauf, dass Bestell- oder Referenznummern keine Zeilenumbrüche enthalten dürfen.
Die Kopfdaten der Sendung – z. B. Position, Artikelnummer und Menge – müssen als Überschriften im Dokument angegeben sein.
Stellen Sie gleiche Artikel mit verschiedenen Lieferterminen immer als separate Positionen dar. Jede Position muss die Artikelnummer, das exakte Lieferdatum und die Menge enthalten.
Synonyme und Abkürzungen sind zulässig. So kann z. B. „Auftragsbestätigung“ als „AB“ abgekürzt oder durch „Order Confirmation“ ersetzt werden.
Wenn sich ein Liefertermin ändert, senden Sie uns bitte eine aktualisierte Auftragsbestätigung als Auftragsbestätigungsänderung an die unten angegebene E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie: Terminänderungen dürfen nicht über das Lieferavis mitgeteilt werden.
So übermitteln Sie die Auftragsbestätigungen
Versandformate
Für die Übermittlung stehen folgende Formate zur Verfügung:
(Bevorzugt) E-Mail mit der Auftragsbestätigung als PDF im Anhang
HTML- oder Text-E-Mail
Kombination aus PDF-Anhang und Text-E-Mail
Kontaktinformation und Versandhinweise
Bitte senden Sie Ihre Auftragsbestätigungen an: operations.ch@unite.eu
Verwenden Sie immer dieselbe Absenderadresse, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen.
Nutzen Sie für den Betreff Ihrer E-Mail stets dieselbe Struktur, z. B.: „Auftragsbestätigung zur Bestellung [Kundenbestellnummer]“.
Beispiel-Auftragsbestätigung als Orientierung
So könnte Ihr Dokument aussehen:

Wichtig: Bitte achten Sie auf einen konsistenten Aufbau Ihrer Auftragsbestätigungen. Die Tabelle sollte in allen E-Mails in einem einheitlichen Format dargestellt werden, um eine reibungslose Verarbeitung sicherzustellen.
Auftragsbestätigung via EDI-Schnittstelle
Die Auftragsbestätigung kann auch automatisiert via EDI-Schnittstelle in weiteren Formaten übermittelt werden. Weitere Informationen zu allen EDI-Schnittstellen haben wir hier bereitgestellt.
Informationen als PDF herunterladen
Die wichtigsten Hinweise zur Erstellung und Übermittlung der Auftragsbestätigung haben wir für Sie in einem kompakten PDF-Dokument zusammengefasst: