Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihre Bewertung hilft uns, unsere Support-Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
So erstellen Sie einen Katalog
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Produktkatalog optimal erstellen und verwalten können. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits Erfahrung haben – wir bieten Ihnen die passende Lösung.
Sie können Ihren Katalog entweder im CSV-Format (mithilfe von Excel) oder im XML-Format (basierend auf dem BMEcat 1.2 Standard) bereitstellen. Sobald Ihr Katalog fertig ist, übermitteln Sie ihn über eine sichere SFTP-Verbindung an Unite.
Falls Sie keinen Katalog in den genannten Formaten zur Verfügung stellen können, unterstützen wir Sie mit unserem Catalogue Transformation Service bei der Aufbereitung Ihrer Daten.
Wählen Sie das passende Format
Für Einsteiger: Katalogerstellung mit Excel im CSV-Format
Diese Methode ist ideal für kleinere Sortimente und insbesondere für Lieferanten, die erste Erfahrungen mit digitalen Katalogen sammeln. Mit einer einfachen Excel-Vorlage können Sie Ihre Daten strukturiert als CSV-Datei exportieren.
Für Fortgeschrittene: Katalogerstellung im XML-Format
Wenn Sie größere Datenmengen oder bestehende Datenbanken nutzen, empfehlen wir das XML-Format. Diese Variante basiert auf dem BMEcat 1.2-Standard und bietet maximale Effizienz für erfahrene Anwender.
Unser Service zur Katalogerstellung: Catalogue Transformation
Wenn Ihre Katalogdaten unvollständig sind, oder Sie Ihren Produktkatalog nicht im CSV- oder XML-Format bereitstellen können, hilft unser Catalogue Transformation Service. Wir übernehmen die Umwandlung und Anreicherung Ihrer bestehenden Daten und binden Ihren Katalog an Unite an.
Ergänzende externe CSV-Conditionsfiles
Über eine externe CSV-Datei können Sie Konditionen wie Preise, Staffelpreise, Lieferzeiten, kundenspezifische Merkmale oder Zolltarifnummern bequem zu Ihrem bestehenden Katalog hinzufügen oder bestehende Angaben aktualisieren.
Weitere Informationen zu externen CSV-Conditionsfiles finden Sie hier.
Katalog mit Excel erstellen (CSV-Format)
Mit Excel und unseren Vorlagen können Sie Ihren Katalog ohne Programmierkenntnisse erstellen. Folgen Sie diesen vier Schritten:
Schritt 1: Vorlagen herunterladen
Laden Sie die beiden Excel-Vorlagen herunter:
Schritt 2: Produktdaten und Kategorien ausfüllen
In Unite-CSV_Products.xls tragen Sie Ihre Produkte zeilenweise ein – inklusive aller relevanten Eigenschaften, Verpackungseinheiten und Konditionen.

In Unite-CSV_Categories.xls definieren Sie Ihre Produktgruppen und verknüpfen diese mit den jeweiligen Produkten.

Eine vollständige Übersicht aller erforderlichen und optionalen Felder – inklusive Beschreibungen und technischer Hinweise – finden Sie hier.
Schritt 3: Dateien speichern
Speichern Sie beide Excel-Dateien entweder als CSV (.csv) oder als Unicode-Text (.txt). Verwenden Sie dabei pro Katalogintegration bitte ein einheitliches Format – entweder CSV oder TXT.
Bitte halten Sie sich bei der Benennung Ihrer Dateien an unsere Vorgabe zur Dateibenennung.
Schritt 4: Dateien per SFTP übertragen
Senden Sie die gespeicherten Dateien per SFTP-Verbindung an Unite. Mehr Informationen zur SFTP-Übertragung finden Sie hier.
Katalog im XML-Format erstellen (BMEcat)
XML ist ein strukturiertes Datenformat auf Basis des BMEcat 1.2 Standards. Ein Katalog im XML-Format (‚Unite- XML‘) kann effizient in Ihre Prozesse integriert werden und reduziert manuellen Aufwand auf ein Minimum. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren initialen Katalog korrekt zu strukturieren und technisch einwandfrei aufzubauen.
Download Beispieldatei Unite-XML
Hier finden Sie ein Beispiel zum Download, um sich den Aufbau der Unite-XML näher anzuschauen:
XML-Katalogstruktur
Der XML-Katalog folgt einer hierarchischen Struktur, vergleichbar mit einem Baum: von allgemeinen Katalog-Informationen bis zu den konkreten Produkten.
• Header: Metadaten, wie z. B. Unternehmensname, Währung, Sprache etc.
• Kataloggruppensystem: Aufbau der übergeordneten Kategorie- und Produktstruktur.
• Produktgruppen: Hauptkategorien, definiert über "node"-Elemente.
• Artikel und Varianten: Einzelne Produkte, Modelle und Varianten
Eine grafische Darstellung dieser Struktur finden Sie in diesem Erklärvideo:
XML- Katalogfelder
Damit Ihr Katalog korrekt aufgebaut ist und technisch reibungslos in Unite eingebunden werden kann, sind bestimmte XML-Felder erforderlich – darunter allgemeine Angaben wie Sprache, grundlegende Kataloginformationen und die genaue Zuordnung Ihrer Produktkategorien.
Darüber hinaus tragen Inhalte wie Artikelbezeichnungen, Modellnummern, aussagekräftige Produktbeschreibungen und Informationen zur Lieferzeit wesentlich dazu bei, die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu verbessern, mehr potenzielle Kundinnen und Kunden zu erreichen und deren Vertrauen aufzubauen.
Eine vollständige Übersicht aller erforderlichen und optionalen Felder – inklusive Beschreibungen und technischer Hinweise – finden Sie hier. Das PDF enthält zudem einen Screenshot der Produktdetailseite. So können Sie nachvollziehen, wo welche Ihrer Katalogdaten auf Unite angezeigt werden.
Catalogue Transformation
Falls Sie keinen Katalog im BMECat 1.2-, XML-, oder CSV-Format liefern können, unterstützt Sie unser Catalogue Transformation Service. Sie können uns Ihre Daten entweder direkt übermitteln oder eine URL zur Verfügung stellen, von welcher die Katalogdaten abgeholt werden sollen.
Erforderliche Daten
Wir benötigen von Ihnen einige Pflichtangaben, um Ihren Katalog technisch in unseren Systemen abbilden zu können:
• Artikelnummer
• Artikelname/Produktbezeichnung (Kurzbeschreibung)
• Detailbeschreibung des Artikels (Langbeschreibung)
• Herstellername
• Artikelnummer des Herstellers
• Artikelpreis
• Lieferzeit
• Bestelleinheit des Artikels
• Kategorie, in welcher der Artikel einsortiert werden soll
• Mindestens 1 Bild pro Artikel (Dateiname oder URL)
Wenn Sie für die Bilder Dateinamen hinterlegen, benötigen wir auch die dazugehörige Bilddatei. Diese können Sie in Absprache mit uns auf dem SFTP-Server ablegen oder Sie senden uns eine externe URL.
Weitere Unterstützung und Kontakt
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auf dieser Seite: Wir optimieren Ihren Katalog für die B2B-Beschaffung.
Sie möchten den Catalogue Transformation Service nutzen oder benötigen eine Beratung, wie Sie alle Anforderungen erfüllen können? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren bekannten Unite Ansprechpartner, um die weitere Vorgehensweise individuell zu besprechen.
Technical Support
Bei Fragen zur technischen Implementierung wenden Sie sich an support@unite.eu.