Bestell-Schnittstelle (Order Inject)

Mit einer Bestell-Schnittstelle können Sie Bestellungen automatisiert und strukturiert aus Ihrem Einkaufssystem an Unite übertragen. Bei Unite sprechen wir von „Order Inject“. Die elektronische Übermittlung ersetzt manuelles Versenden per E-Mail, Fax oder Post und sorgt für eine schnelle und sichere Bestellabwicklung. 

Voraussetzung ist eine bestehende PunchOut-Schnittstelle (OCI oder cXML), mit welcher Sie den auf Unite erstellten Warenkorb automatisch für den Freigabeprozess in Ihr ERP-System übertragen können. 

Nach erfolgreicher Übertragung erhalten Sie automatisch eine Bestellbestätigung an die Einkäufer-E-Mail-Adresse aus der Bestellung oder an eine im System hinterlegte Standard-E-Mail-Adresse. Die Bestellbestätigung quittiert ausschließlich den Eingang der Bestellung. 

Übersicht der zu übermittelnden Daten

Nachfolgend finden Sie alle für die Verarbeitung relevanten Angaben, wobei Pflichtfelder mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Der Übersicht halber sind die Informationen nach Kopfebene (die gesamte Bestellung betreffend) und Positionsebene (einzelne Artikel betreffend) unterteilt. 

Wichtig: Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Angaben und auf die Hinweise (siehe Tabellen), damit wir Ihre Bestellungen erfolgreich verarbeiten können. 

Angaben auf Kopfebene

Beschreibung / Hinweise

Ihre Unite Kundennummer*

z. B. 60123456

Bestellnummer*

Insbesondere Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Einkäufers sind wichtig, um Rückfragen schnell und direkt klären zu können.

Die E-Mail-Adresse wird für Informationen zur Bestellung (z. B. Bestellbestätigung) verwendet.

Rechnungsadresse*

Beinhaltet Name, Straße inkl. Hausnummer, PLZ, Ort und Ländercode.

Bitte übergeben Sie Postfächer ebenfalls als Straße (z. B. „Postfach 1234“).

Die Angabe der Rechnungsadresse ist pro Bestellung verpflichtend, wenn Ihr Unternehmen verschiedene Rechnungsadressen besitzt. (Falls keine Rechnungsadresse angegeben wird, verwenden wir die Standard-Rechnungsadresse aus Ihrem Unite Kundenkonto.)

Die Rechnungsadresse muss zur bestellenden Gesellschaft passen.

In einigen Ländern (z. B. Belgien, Italien, Polen) ist die Angabe der Umsatzsteuer-ID verpflichtend und muss als Teil der Rechnungsadresse enthalten sein.

Optional ist ein Rechnungsversand an die übermittelte E‑Mail‑Adresse möglich.

Lieferadresse*

Beinhaltet Name, Straße inkl. Hausnummer, PLZ, Ort und Ländercode.

Es ist nur eine Lieferadresse zulässig, die auf Kopfebene zu übertragen ist.

Namensfelder in Adressen sind auf max. 35 Zeichen begrenzt. (Wir empfehlen, die wichtigsten Informationen in die ersten 20 Zeichen der Namensfelder 1 und 2 zu setzen, damit sie auf dem Paketlabel erscheinen und eine reibungslose Zustellung möglich ist. Längere Einträge oder zusätzliche Namensfelder werden in einigen Fällen nicht verarbeitet.)

Lieferanten-Adresse*

Es wird mindestens eine Lieferanten-ID oder der Name des Lieferanten benötigt.

Währung*

z. B. EUR für Euro

Angaben auf Positionsebene

Beschreibung / Hinweise

Positionsnummer*

Laufende Nummer der Artikelposition innerhalb der Bestellung

Artikelnummer*

Unite Artikel-ID aus dem OCI- bzw. cXML-PunchOut

Warenkorb-ID*

Je nach PunchOut-Anbindung und Einstellung kann die Unite Warenkorb-ID entweder separat (z. B. „a56bc7.1“; meist bei cXML-PunchOut) oder als Teil der Artikelnummer (z. B. „56bc7.1@123-45678910“; meist bei OCI-PunchOut) übergeben werden.

Artikelbeschreibung

Optional: Kurzbeschreibung des Artikels aus dem PunchOut / Warenkorb

Menge*

Anzahl der bestellten Artikel

Mengeneinheit*

Codierte Einheit der bestellten Menge (z. B. Stück, Packung, Flasche, etc.) wie im PunchOut / Warenkorb

Einzelpreis*

Netto-Stückpreis in Abhängigkeit der Preismenge

Positionspreis*

Netto-Preis der kompletten Artikelposition (Positionspreis = Menge × Einzelpreis / Preismenge)

Preismenge*

Menge, auf die sich der Einzelpreis bezieht

Kostenstelle

Optional

Kostenart

Optional

Unterstützte Formate und Transportprotokolle

Wir unterstützen folgende Formate und Transportprotokolle: 

Formate:

  • SAP IDoc XML (z. B. ORDERS05, Standard bei Unite) 

  • cXML (Standard bei Unite) 

  • openTRANS 1.0 

  • openTRANS 2.1 

  • EDIFACT (z. B. D96A & D10A) 

Protokolle: 

  • HTTPS (Standard bei Unite) 

  • AS2 via HTTP oder HTTPS 

  • FTPS (Server muss von Ihnen bereitgestellt werden) 

  • SFTP (Server muss von Ihnen bereitgestellt werden) 

  • POP3/SMTP 

Beispieldateien 

Nachfolgend finden Sie zur Orientierung kommentierte Beispieldokumente in den Unite Standardformaten SAP IDoc ORDERS05 und cXML:

War dieser Artikel hilfreich?