Conditionsfile (CSV)

Mit einem CSV-Conditionsfile können Sie Ihren bestehenden Katalog um wichtige Informationen ergänzen, ohne den gesamten Katalog neu hochladen zu müssen.

Wichtige Voraussetzung: Sie benötigen einen aktiven Katalog bei Unite (XML oder CSV-Format). Das CSV-Conditionsfile ergänzt Ihren bestehenden Katalog.

Einsatzmöglichkeiten

Das CSV-Conditionsfile eignet sich für die Aktualisierung verschiedener Daten:

  • Preise und Staffelpreise

  • Lieferzeiten

  • kundenspezifischen Kennzeichnungen

  • Zolltarifnummern

  • EAN-Codes

  • Produktbeschreibungen

  • Herstellerinformationen

Auf Wunsch des Lieferanten kann im Onboardingprozess ein Standard CSV-Conditionsfile eingerichtet werden, welches für die Übermittlung verschiedener Daten verwendet werden kann (siehe Tabelle unten).

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein spezifisches CSV-Conditionsfile anzulegen, welches ausschließlich für ein bestimmtes Thema verwendet gibt, beispielsweise für:

Mehr Informationen dazu finden Sie in den jeweils verlinkten Support-Artikeln.

Erstellung und Aufbau des Conditionsfiles

Sie erstellen das Conditionsfile am einfachsten mit Excel. Die SUPPLIER_AID (Ihre Artikelnummer) ist eine Pflichtangabe. Alle weiteren Spalten können Sie nach Bedarf verwenden.

Hier können Sie eine Beispiel-Datei herunterladen:

Hinweis: Falls verfügbar können Sie die CSV-Datei auch direkt aus Ihrem System exportieren.

SUPPLIER_AID

Artikelnummer des Lieferanten (Pflichtangabe)

ARTICLE_REFERENCE1

Artikelnummer des Referenzartikels

ARTICLE_REFERENCE1|type

Typ des Referenzartikels (similar, accessories, others)

BUYER_AID1|type

Kundenspezifisches Kennzeichen
z.B. Kernsortiment, Materialnummer

BUYER_AID1

Wert des kundenspezifischen Kennzeichens

CONTENT_UNIT

Inhaltseinheit

DELIVERY_TIME

Lieferzeit

DESCRIPTION_LONG

Langbeschreibung

DESCRIPTION_SHORT

Kurzbeschreibung

EAN

EAN

FEATURE_NAME

Name des Merkmals

FEATURE_UNIT

Einheit (Merkmal)

FEATURE_VALUE

Wert (Merkmal)

KEYWORD

Suchbegriff

LOWER_BOUND

Staffelgrenze in Preisstaffeln

MANUFACTURER_AID

Herstellernummer

MANUFACTURER_NAME

Herstellername

MIME_SOURCE

Bildname

MIME_TYPE

Bildart

NET_CUSTOMER

Kundenpreis

NET_LIST

Unite Einkaufspreis

NO_CU_PER_OU

Verpackungsmenge (Anzahl Inhaltseinheit pro Bestelleinheit)

ORDER_UNIT

Bestelleinheit

PRICE_QUANTITY

Preismenge

QUANTITY_INTERVAL

Mengenstaffel

QUANTITY_MIN

Mindestbestellmenge

REFERENCE_FEATURE_SYSTEM_NAME1

Name des Klassifikationssystems
z.B. ECLASS-5.1.4, ETIM-7.0

REFERENCE_FEATURE_GROUP_ID1

Zugehörige ID des Klassifikationssystems
z.B. 45-36-89-74 oder 21040701

TAX

Steuer

WA_NR

Zolltarifnummer

Beispiel für ein Conditionsfile mit EAN- und Lieferzeitangabe:

Erläuterung:

Spalte

Beispiel

Erläuterung

SUPPLIER_AID

122345

Artikelnummer

EAN

413020139143

EAN-Nummer

DELIVERY_TIME

2

Lieferzeit in Tagen

Speichern als CSV-Datei

Nach der Bearbeitung speichern Sie die Excel-Tabelle ab. Anschließend exportieren Sie die Daten als CSV-Datei:

Datei > Speichern unter > Dateityp: „CSV (Trennzeichen-getrennt) (*.csv)“

Benennung der Datei

KatalogID_conditionsfile.csv

Hinweis: Ihre KatalogID wurde Ihnen während des Onboardings von Unite mitgeteilt. Bitte halten Sie die Dateibenennung ein. Ohne korrekte Benennung kann die CSV-Datei nicht verarbeitet werden.

Technische Anforderungen

Damit unser System Ihr CSV-Conditionsfile korrekt verarbeitet, beachten Sie bitte diese Punkte:

  • Als Trennzeichen ist nur das Semikolon zulässig. Sie können dies im Texteditor überprüfen.

  • Die Anzahl an Semikolons muss in jeder Zeile gleich sein.

  • Die Schreibweise der Überschriften darf nicht geändert werden. Beachten Sie auch die Großschreibung innerhalb der Überschriften.

Ein korrekt erzeugtes Conditionsfile sieht im Texteditor etwa so aus:

Aktivierung im Unite System

Die erste Einrichtung eines Conditionsfiles wird durch Unite vorgenommen, damit alles reibungslos funktioniert. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Erstellen Sie zuerst ein Conditionsfile nach den obigen Vorgaben. Falls verfügbar, können Sie es auch aus Ihrem System exportieren.

  2. Senden Sie die CSV-Datei zur Prüfung an support@unite.eu. Geben Sie in der E-Mail an, für welchen Katalog Sie die Datei aktivieren möchten. Falls sich Ihr Katalog noch in der Anbindung befindet, sprechen Sie bitte mit Ihrem technischen Ansprechpartner bei Unite oder senden eine E-Mail an supplier.integration@unite.eu.

  3. Unite prüft anschließend die Datei und richtet alles Notwendige im System ein.

  4. Sie erhalten eine Katalogvorschau, können alles prüfen und die CSV-Datei für den Katalog freigeben.

  5. Unite informiert Sie über die weiteren Schritte wie Benennungsvorschrift und Übertragung per SFTP.

Problemlösung: Artikel werden nicht angezeigt

Falls Artikel aus Ihrem Conditionsfile nicht im Katalog erscheinen, prüfen Sie diese häufigen Ursachen:

  • Der Artikel liegt möglicherweise nicht in der CSV-Datei vor.

  • Der Artikel ist nicht im Basiskatalog enthalten.

  • Der Artikel ist bereits im Basiskatalog fehlerhaft.

  • Die Artikelnummer besteht entweder im Katalog oder in der CSV-Datei doppelt.

  • Der Artikel wurde durch Unite gesperrt (auf Backlist gesetzt).

Bei solchen Problemen helfen wir Ihnen gerne bei der Fehlersuche. Bitte wenden Sie sich dafür an support@unite.eu.

War dieser Artikel hilfreich?