Energieverbrauchskennzeichnung

Erfahren Sie, wie Sie die Angaben zur Energieverbrauchskennzeichnung korrekt in Ihren Unite Katalog integrieren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Bei Unite gelten für die Energieverbrauchskennzeichnung die folgenden Pflichtangaben:

  • Energieeffizienzklasse des Produkts

  • Energieeffizienzlabel als Produktabbildung

  • Produktdatenblatt mit technischen Informationen

Nutzen Sie Ihren XML- oder CSV-Katalog oder ein separates CSV-Conditionsfile, um die erforderlichen Daten effizient zu übermitteln.

Was ist ein Energieeffizienzlabel? 

Ein Energieeffizienzlabel zeigt auf einen Blick, wie energieeffizient ein Produkt ist. Es erleichtert Kunden die Einschätzung, wie sparsam ein Gerät im Vergleich zu anderen Geräten derselben Kategorie arbeitet – insbesondere anhand einer Farbskala von Grün (A - sehr sparsam) bis Rot (G - höchster Verbrauch). 

Ergänzend steht ein sogenanntes Produktdatenblatt zur Verfügung, das weiterführende technische Informationen zum jeweiligen Produkt enthält. 

Das Energieeffizienzlabel soll dazu beitragen, Energie zu sparen, die Kosten für Verbraucher zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Beispiel eines Energieeffizienzlabels für Haushaltswaschmaschinen:

Für welche Produkte gilt die Kennzeichnungspflicht? (EU)

Detaillierte Informationen finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32017R1369

a) Haushaltsgeräte

  • Kühl- und Gefriergeräte

  • Waschmaschinen

  • Wasch-Trockenautomaten

  • Geschirrspüler

  • Elektrobacköfen

  • Dunstabzugshauben

b) Elektronische Geräte

  • Fernseher und elektronische Displays (z. B. Monitore, Digital Signage Displays)

  • Smartphones und Tablets

c) Beleuchtung

  • Leuchtmittel und Lichtquellen (z. B. LED-Lampen, Leuchtstoffröhren)

d) Heiz- und Warmwassergeräte

  • Raumheizgeräte (z. B. Heizkessel)

  • Kombiheizgeräte

  • Warmwasserbereiter (z. B. Durchlauferhitzer)

  • Speicher-Wassererwärmer

e) Klimatisierungsgeräte

  • Klimaanlagen

  • Luft/Luft-Wärmepumpen

  • Wohnraum-Lüftungsanlagen

f) Gewerbliche Geräte (teilweise)

  • Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion (z. B. Kühltruhen im Handel)

g) Reifen

  • Reifen der Reifenklasse C1, C2 und C3

Für welche Produkte gilt die Kennzeichnungspflicht? (CH)

Detaillierte Informationen finden Sie hier: https://www.bfe.admin.ch/bfe/de/home/effizienz/energieetiketten-und-effizienzanforderungen.html

a) Haushaltsgeräte

  • Kühl- und Gefriergeräte

  • Waschmaschinen

  • Wäschetrockner

  • Geschirrspüler

  • Backöfen

  • Kochfelder

  • Dunstabzugshauben

  • Kaffeemaschinen

  • Staubsauger

  • Raumklimageräte

b) Elektronische Geräte

  • Elektronische Displays (z. B. Monitore, Digital Signage Displays)

  • Set-Top Boxen

  • Standby und Netzgeräte

  • Computer und Server

  • Smartphones und Tablets

c) Beleuchtung

  • Leuchtmittel und Lichtquellen (z. B. LED-Lampen, Leuchtstoffröhren)

d) Heiz- und Warmwassergeräte

  • Raumheizgeräte (z. B. Heizkessel)

  • Kombiheizgeräte

  • Warmwasserbereiter (z. B. Durchlauferhitzer)

  • Warmwasserspeicher

  • Einzelraumheizgeräte

  • Lüftungsanlagen

e) Gewerbliche Geräte (teilweise)

  • Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion (z. B. Kühltruhen im Handel)

  • Gewerbliche Küchengeräte

  • Gewerbliche Geschirrspüler

  • Gewerbliche Kühllagerschränke

f) Elektrische Maschinen

  • Elektrische Antriebe

  • Transformatoren

  • Schweißgeräte

g) Personenwagen

h) Reifen

Für welche Produkte gilt die Kennzeichnungspflicht? (UK)

Detaillierte Informationen finden Sie hier: https://www.gov.uk/guidance/the-energy-labelling-of-products

  • Klimaanlagen und Ventilatoren

  • Geschirrspüler

  • Haushaltsbacköfen

  • Kochfelder und Dunstabzugshauben

  • Elektronische Displays einschließlich Fernsehgeräte

  • Beleuchtungsprodukte

  • Einzelraumheizgeräte

  • Gewerbliche Kühllagerschränke, Schockfroster, Verflüssigungssätze und Prozesskühlgeräte

  • Kühlgeräte

  • Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion

  • Smartphones (Mobiltelefone, Tablets usw.)

  • Festbrennstoffkessel

  • Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte

  • Raumheizgeräte

  • Haushaltswäschetrockner

  • Lüftungsgeräte

  • Waschmaschinen und Waschtrockner

  • Warmwasserbereiter, Warmwasserspeicher und Verbundanlagen aus Warmwasserbereiter und Solareinrichtung

Anforderungen für Lieferanten

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben sind Händler verpflichtet, das Energieeffizienzlabel gut sichtbar direkt am Produkt anzubringen. Zusätzlich muss jedem Artikel ein Produktdatenblatt beigefügt werden.

Auch im Online-Angebot müssen beide Dokumente klar erkennbar angezeigt werden.

Um unserer Anzeigepflicht im Online-Angebot von Unite nachzukommen, sind wir auf die Bereitstellung der vollständigen Informationen und Dokumente durch Sie als Lieferant angewiesen. Die Kennzeichnung Ihrer Produkte im Katalog ist daher verpflichtend. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie die Umsetzung erfolgt.

Umsetzung der Produktdarstellung auf Unite

Für Artikel aller oben genannten Produktgruppen, sind folgende Angaben als Pflichtangaben definiert:

  1. Energieeffizienzklasse

Bitte hinterlegen Sie die Energieeffizienzklasse in den <ARTICLE_FEATURES>. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten in diesem Artikel.

  1. Energieeffizienzlabel als Produktabbildung

Bitte hinterlegen Sie das Energieeffizienzlabel zum jeweiligen Artikel als Produktabbildung. Mehr Informationen dazu finden Sie im Support-Artikel zu Produktbildern und Grafiken.

  1. Produktdatenblatt mit technischen Informationen

Bitte hinterlegen Sie auch ein Produktdatenblatt zu jedem betroffenen Artikel. Mehr Informationen dazu finden Sie im Support-Artikel zu Produktdatenblättern.

Hinweis: Damit die Elektrogeräte von Unite korrekt dargestellt und kategorisiert werden können, muss die Produktbeschreibung zwingend die unten beschriebenen feststehenden Begriffe als ARTICLE_FEATURES enthalten.

Umsetzung im Katalog (XML-Format)

Die Energieverbrauchskennzeichnung wird am Artikel in den <ARTICLE_FEATURES> übergeben. Hier ein Beispiel:

<ARTICLE_FEATURES> 
<FEATURE> 
    <FNAME>energy_efficiency_class</FNAME> 
    <FVALUE>A</FVALUE>
</FEATURE> 
</ARTICLE_FEATURES>

Zur Übermittlung des Energieeffizienzlabels als Produktabbildung nutzen Sie das Element MIME_PURPOSE mit dem feststehenden Begriff ‚energy_efficiency_class_label‘.

<MIME_INFO>
     <MIME>
        <MIME_TYPE>image/jpeg</MIME_TYPE>
        <MIME_SOURCE>eec_01.jpg</MIME_SOURCE>
        <MIME_DESCR>Energieeffizienzlabel</MIME_DESCR>
        <MIME_PURPOSE>energy_efficiency_class_label</MIME_PURPOSE>
    </MIME>
</MIME_INFO>

Sollte es nicht möglich sein, die Energieverbrauchskennzeichnung im XML-Format einzubinden, besteht die Möglichkeit, diese über eine separate CSV-Datei (Conditionsfile) zu übermitteln. Mehr Informationen dazu finden Sie unten auf dieser Support-Seite

Hinweis: Falls FEATURE_NAME1, FEATURE_VALUE1, MIME_SOURCE1, MIME_TYPE1, usw. bereits belegt sind, nutzen Sie die nächste freie Nummer, z. B. FEATURE_NAME24 und FEATURE_VALUE24.
Tipp: Senden Sie Ihre CSV-Datei vorab an support@unite.eu zur Prüfung. Wir kontrollieren das Format und senden sie Ihnen schnellstmöglich zurück.

Übertragung der Datei an Unite 

Übertragen Sie die geänderte Katalogdatei wie gewohnt via SFTP in das zugehörige Verzeichnis.  

Umsetzung im Katalog (CSV-Format)  

Falls Sie unsere Excel-Vorlage für die Katalogerstellung verwenden, tragen Sie bitte die Energieverbrauchskennzeichnung in der ‚products-Datei‘ in die Spalten FNAME1, FVALUE1, FNAME2, FVALUE2, usw. ein.  

Hinweis: Details zu dieser Datei finden Sie auf dem Support-Artikel So erstellen Sie einen Katalog: CSV-Format.

Falls die FVALUE-Spalten bereits durch andere Merkmale belegt sind, verwenden Sie einfach die nächste freie Spalte. Sind alle Spalten belegt, können Sie die Daten über eine separate CSV-Datei übermitteln. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Abschnitt.  

Zur Übermittlung des Energieeffizienzlabels als Produktabbildung nutzen Sie das Element MIME_PURPOSE mit dem feststehenden Begriff ‚energy_efficiency_class_label‘.  
Energieeffizienzlabel können in der ‚products-Datei‘ ab Spalte MIME_SOURCE1 angegeben werden. Es ist zwingend nötig, in der Spalte MIME_PURPOSE die Bezeichnung ‚energy_efficiency_class_label‘ anzugeben. 

Übertragung der Datei an Unite  

Übertragen Sie die geänderte Katalog-Datei bitte wie gewohnt in das zugehörige Verzeichnis via SFTP.   

Verwendung einer separaten CSV-Datei (Conditionsfile) 

Sie können die Angaben zur Energieverbrauchskennzeichnung auch über eine separate CSV-Datei (Conditionsfile) übertragen.   

Falls bereits ein CSV-Conditionsfile für Ihren Katalog aktiv ist, fügen Sie die zusätzlichen Spalten dort hinzu und übertragen Sie die geänderte Datei via SFTP.  

Hinweis: Detaillierte Informationen zur Erstellung finden Sie im Support-Artikel Conditionsfile (CSV).

CSV-Aufbau in Excel:  

So sieht der Aufbau in Excel aus:  

Zur Übermittlung des Energieeffizienzlabels als Produktabbildung nutzen Sie das Element MIME_PURPOSE mit dem feststehenden Begriff ‚energy_efficiency_class_label‘. 

Erläuterung:   

Spalte

Beispiel

Erläuterung

SUPPLIER_AID

122345

Artikelnummer

FEATURE_NAME1

energy_efficiency_class

feststehender Begriff

FEATURE_VALUE1

A

Angabe der Energieeffizienzklasse

MIME_SOURCE1

eec_01.jpg

Name der referenzierten Bilddatei inkl. Dateiendung

MIME_TYPE1

image/jpeg

definierter Dateityp:
• image/jpeg
• image/gif
• image/png

MIME_PURPOSE1

energy_efficiency_class_label

feststehender Begriff

Hinweis: Falls FEATURE_NAME1, FEATURE_VALUE1, MIME_SOURCE1, MIME_TYPE1, usw. bereits belegt sind, nutzen Sie die nächste freie Nummer, z. B. FEATURE_NAME24 und FEATURE_VALUE24.

Speichern der Tabelle als CSV-Datei  

Speichern Sie die Excel-Tabelle und exportieren Sie sie dann als CSV-Datei:  

Datei > Speichern unter > Dateityp: „CSV (Trennzeichen-getrennt) (*.csv)“  

 Benennung der Datei:  KatalogID_conditionsfile.csv  

Hinweis: Ihre KatalogID wurde Ihnen während des Onboardings von Unite mitgeteilt.  Bitte halten Sie die Dateibenennung ein. Ohne korrekte Benennung kann die CSV-Datei nicht verarbeitet werden.

Übertragung der CSV-Datei an Unite 

Übertragen Sie die separate CSV-Datei in das SFTP-Verzeichnis, welches zum Katalog gehört. Nach erstmaliger Übertragung kann es zu einer Verzögerung kommen, da die Datei einmalig im System aktiviert werden muss. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, versenden wir automatisch eine E-Mail an die in der Katalogverwaltung angegebene E-Mail-Adresse. 

Tipp: Senden Sie Ihre CSV-Datei gerne vorab an support@unite.eu zur Prüfung. Wir kontrollieren das Format und senden sie Ihnen schnellstmöglich zurück.
War dieser Artikel hilfreich?